“We don’t have to behead the king if we can just ignore him” – Claudio Grass

“Negative interest rates are unsustainable and once investors decide to stop paying for the privilege of holding government debt, a banking crisis could result, says James Grant.”

Returning SBTV guest, Claudio Grass, speaks with us about the unsustainable pensions, crumbling fiat currencies and a looming financial crisis in a world of insane central bank monetary policies.

Discussed in this interview:

01:31 A looming global recession ahead?

06:47 Money printing by central banks at its limits

08:18 Governments and central banks are out of control

11:14 Pensions are not sustainable especially with negative interest rates

15:46 No bright future for the dollar and euro

24:03 Lack of gold backing: Cause of economic woes

26:58 Digital world can offer freedom away from centralization

28:50 Prioritize hard assets to protect wealth

 

Claudio Grass – Sound Money & Human Liberty Are Inextricably Linked

SBTV speaks with Claudio Grass, an independent precious metals adviser based in Switzerland. A proponent of sound money and the Austrian School of Economics, Claudio shares his convictions on why human liberty and sound money are inextricably linked.

Discussed in this interview:

02:39 Relationship between liberty and sound money

06:51 Keynesian view of money

09:58 Similarities between Austrian School and Keynesian economics?

14:00 Geopolitical issues clouding the near future

18:08 Hindrance to going back to sound money

23:12 Gold and silver to be monetary metals again?

26:23 Not enough gold to back fiat currencies?

28:08 New monetary system with gold and cryptocurrencies?

31:53 Why hold silver?

34:56 How much longer fiat currency system will last.

Find out more about Silver Bullion: https://www.silverbullion.com.sg

Silver Bullion Twitter: https://twitter.com/SilverBullionPL

Contact us at sales@silverbullion.com.sg

ZUR SACHE: China – Greift der Drache nach der Pole-Position?

Vor einigen Tagen wurde ich von KenFM zu einem Gespräch nach Berlin eingeladen. Viel Spass beim Anschauen – Rückmeldungen sind stets willkommen.

Einführung von KenFM:

Heute präsentieren wir die Premiere unseres neuen Formats “ZUR SACHE”. Bei diesem Format geht es im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Gäste mit unterschiedlichsten persönlichen Hintergründen stellen sich der Debatte zu brandaktuellen politischen Themen – eine packende Darbietung „lebendiger Demokratie“.

Es existieren geo- wie gesellschaftspolitische Ereignisse, die in den klassischen Medien wenig bis keinerlei Erwähnung erfahren. Ob bewusst so gehandelt wird, oder ob es vermeintlich keinerlei Interesse für entsprechende Themen gibt, obliegt der Einschätzung des Betrachters.

KenFM möchte mit diesem Format diese Lücke schließen und in regelmäßigen Abständen die vom Mainstream vernachlässigten Themen den interessierten Zuschauern zukommen lassen.

Das Thema der ersten Sendung lautet: China – Greift der Drache nach der Pole-Position? China, das unbekannte Riesenreich mit 1,4 Milliarden Bewohnern. Jeder fünfte Mensch auf diesem Planeten ist ein Chinese. Allein durch diese Tatsache stellen sich Fragen: Was bedeutet das Projekt “One Belt, One Road”? Warum baut China in Thüringen eine Batteriefabrik? Wie ist das momentane Verhältnis von Russland zu China? Was sind die Folgen für Europa, bei einem Handelskrieg zwischen den USA und China? China: eine Konfliktregion oder die kommende Wirtschaftssupermacht?

Als Diskussionsteilnehmer waren im Studio:

Ernst Wolff: Journalist und Finanzexperte

Florian Kirner: Historiker und Politischer Aktivist

Claudio Grass: Unternehmer und Publizist

The End of Everything?

In times of political correctness it is dangerous to debate different ideas. However, Martin Armstrong gives a pretty good overview about the system we are in. Same mechanics for a long time already. The most important message comes at the end of his video – I hope you will enjoy and afterwards start a debate!

Gold-Update mit Claudio Grass Anfang Juni 2018

Welche geo- und finanzpolitischen Entwicklungen könnten sich auf die weitere Entwicklung des Goldpreises auswirken? Wie sieht Claudio Grass (unabhängiger Berater im Bereich Edelmetalle) den Ausblick für die Gold und Silber? Darüber haben wir mit dem Botschafter des Ludwig von Mises Instituts Auburne/USA auf der Mark Banco Anlegertagung Anfang Juni 2018 in Hamburg gesprochen.

Eine Tendenz für die Entwicklung scheint sich im ersten Halbjahr 2018 bisher nicht abzuzeichnen. Claudio Grass geht im folgenden Interview auf aktuelle und mögliche künftige Aspekte ein, die sich auf den Goldpreis auswirken könnten.

Video-Beitrag IfAAM-Tagung – Von der Mark Banco bis zu Krypto (mit ROLAND BAADER-Auszeichnung)

Eignen sich Kryptowährungen als “besseres Geld”? Wie lange hat das Euro-System noch Bestand? Und inwiefern eignet sich Austrian Asset Management als Investmentstil für eine Geldsystemkrise?

Unter anderem über diese Aspekte wurde auf der mittlerweile 9. Mark Banco Anlegertagung Anfang Juni 2018 in Hamburg diskutiert. Neben geldtheoretischen Themen und wertvollen Tipps für Anleger ist die Verleihung der ROLAND BAADER-Auszeichnung ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. In diesem Jahr ging der Preis an Lew Rockwell.

Claudio Grass (Botschafter Ludwig von Mises Institut Auburn, Alabama) nahm den Preis stellvertretend entgegen, da der diesjährige Preisträger Lew Rockwell aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig verhindert war. Mehr über die Preisverleihung und die Themen “Besseres Geld”, Euro, die aktuelle Situation in Italien und über die aktuelle Diskussion rund um die Kryptowährungen im folgenden Video-Beitrag:

Link zum Programmheft

The Global Community is Unhappy With the Monetary System, Change is Coming

Our friend Claudio Grass of Precious Metal Advisory Switzerland was recently interviewed by the X22 Report on cryptocurrencies and gold. He offers interesting perspectives on cryptocurrencies, bringing them into context with Hayek’s idea of the denationalization of money. The connection is that they have originated in the market and exist in a framework of free competition, with users determining which of them will be winners and losers.

Claudio stresses that the decentralization of these currencies in particular is a crucial development. It cuts out countless middlemen, who are often protected by state-granted privileges. The blockchain they are based on is a model that is not only useful for competing currencies, but for a great many other things as well. Increased decentralization means more choice, fewer restrictions, more competition and lower costs.

There is a lot more – here is the podcast: